Überall hört man es und doch können es kaum Leute zuordnen, der TS.
Ausgeschrieben würde es Team Speak heißen, eine Plattform die über das Internet läuft, welche zur Kommunikation genutzt wird.
Das einzige was übertragen wird, sind Geräusche also im Prinzip ein Telefongespräch mit kaum zählbaren Möglichkeiten.
Bleiben wir bei dem Telefon Beispiel!
Jeder kann sich beliebig viele Telefonnummern zulegen, die Server. Diese Leitungen sind sogar recht billig, 10 Slots (Plätze) gibt es bereits für 1,80€. Man kann sie auch verschiedene lange buchen, ob bloß ein Monat, ein Quartal oder ein ganzes Jahr, der Preis schwankt natürlich mit, aber günstig bleibt es allemal.
Hat man sich nun einen Server gekauft, kann man diesen einrichten.
Die eigentliche Nummer ist eine Zahlenip oder ein Hostname. Hat man diesen angewählt kommt man in einen Channel. Diese Channel sind sehr individuell, man kann Channel erstellen und ihnen verschiedene Funkitonen geben, man kann zum Beispiel Namen vergeben, die Qualität einstellen oder angeben, wer diesen Channel betreten kann und wer nicht.
Natürlich gibt es auch immer Leute, die das nicht akzeptieren. Meist werden sie dann mit einer Art SMS oder einem Pop-Up angeschrieben. Dies ist einmal der ganz normale Text-Chat, dort kann man bis zu 1000 Zeichen schreiben und privat oder öffentlich an den/die anderen verschicken. Wenn man etwas sehr wichtiges hat, kann man den anderen anstupsen. Dieser bekommt das angesprochene Pop-Up mit oder ohne ihre individuelle Nachricht und er hört ein akkustisches Signal:
"Hey, weak up!"
Sollte man irgendwann keine Lust mehr haben, keine Lust mehr zu reden, keine Lust mehr das hier zu lesen, dann einfach wie in den Browser oder wie beim Telefon auf das rote Kreuz oder auf die rote Taste drücken und schon verschwindet alles, genauso schnell wie es gekommen ist...
TS³ Download: http://www.teamspeak.de/download/teamspeak-3-64-Bit-client-windows/
Flüsterpost- Eine Zeitung von Schülern, für Schüler Twitter: @FluesterstDu für alle Infos und Neuigkeiten!
Mittwoch, 27. April 2016
Dienstag, 26. April 2016
Wattpad 26. April 2016 Rezension #7
Wattpad ist eine Internetseite die auch als App vorhanden
ist und auf der man entweder Fanfictions oder eine eigene Geschichte zu einem
bestimmten Genre schreiben kann. Dort können andere Benutzer sie lesen,
abstimmen und einen Kommentar hinterlassen. Außerdem Hat man dort sein Profil
was man mit Sprüchen, Bildern, einem eigenen Namen und einem Hintergrundbild
gestalten kann.
Bewertung: 10/10
Empfehlung: Die meisten Benutzer auf dieser Seite sind zwar weiblich,
aber es ist eigentlich für alle, die sich für Geschichten lesen und schreiben
interessieren.
Sonntag, 10. April 2016
Ein schlauer Kopf Krimigeschichten #9
Was klappert da an der Tür?
Der Mann war ermordet worden!
Wer kann da was dafür?
Das ganze Dorf macht sich Sorgen!
War es spät in der Nacht?
Mittags ist er gefunden!
War es mit Ach und Krach?
Er war im See versunken!
Wer kann den Fall lösen?
Paar Wochen später ging ein Junge voraus!
Konnte er es schwören?
Ja und die Polizei gab Applaus!
Donnerstag, 7. April 2016
Mittwoch, 6. April 2016
Eine reale Reise durch den Unsinn der Traumwelt
Am 26. Februar war es endlich soweit. Der Zirkus Pimparello
hatte endlich seinen großen Auftritt, wöchentliche Proben ein ganzes Jahr lang
und alles für eine Show…
Pimparello im Land der Träume, so nannte sich das Stück, ein
Stück was von Schülern und Lehrern gemeinsam erarbeitet und vorgeführt wurde.
Eine Stunde Programm, welche voll war mit Akrobatik auf dem Boden, an Ringen,
an Tüchern, am Trapez, am Barren oder auch auf Einrädern.
Wie beschreibt man also jetzt so ein Event?
Die Stunde vor dem Einlass ist am wichtigsten. Ich war dabei
und habe die Kinder gesehen, die meisten waren sehr gefasst obwohl es doch der
erste Auftritt für manche war. Es wurde auf Hochtouren geschminkt, Nummern
durchgesprochen und Texte geübt, aber auch die Schatten arbeiten! Wer die
Schatten sind? Das sind die Leute der Technik AG. Ich als Insider kann es ja
behaupten, das Leben ist nicht leicht, wenn kurz vor der Show Licht ausfällt…
Aber natürlich konnten wir alles beheben.
Nun ist es also soweit, Freunde, Verwandte und Bekannte
können endlich in die Turnhalle eintreten und sich die besten Plätze sichern,
wie immer gibt es Stühle für die Großen, Bänke für junge und alte Teenager und
ein paar Matten, für die kleinsten unter uns.
Die Lichter gehen aus, der Vorhang bleibt zu und es schallt
aus dem Off:
Wir begrüßen das Publikum mit einem „Pimparello“!
Natürlich nicht einfach so, man kann sich ganz schön
erschrecken, wenn plötzlich 50 Leute auf einmal dasselbe Wort rufen, das
funktioniert besser als jede Klingel im Theater.
In der Show geht es um 2 Personen, die den allbekannten
Schlafsand haben wollen, doch der wird gut bewacht. Im Laufe des Stückes werden
sie alles versuchen um diesen zu bekommen. Ihre Gegenspielerin ist ein kleines
träumendes Mädchen, was verhindern will das die Traumwelt nur noch schläft!
Die erste Szene beschäftigt sich mit dem Sandmännchen. Er
bzw seine Helfer schippen ein wenig Schlafsand, um den Menschen etwas Knies in
die Augen zu bringen. Die Helfer beschäftigen sich mit dem Bodenturnen.
Nun treten unsere Fieslinge das erste Mal auf. Sie suchen
den Sand und finden Vampire…
Die Vampire auftretend in schwarz, zeigen in einer
Partner-Choreographie was man alles an einem Aerial-Ring machen kann, stehen,
liegen, sitzen, das ganze Programm.
Der nächste Punkt ist das genaue Gegenteil, denn als
nächsten bezaubern uns wunderschöne Feen, sie tragen Stäbe bei sich, die lange
Bänder schwingen, wie man sie beim Tanzen verwendet.
Angeknüpft an diese Fabelwesen kommen die Traumgestalten,
mit einer Jonglage. Hier sind auch erstmals Teilnehmer aus der Oberstufe zu
sehen.
Diese Nummer hat tatsächlich alles was ein Zirkus so bieten
kann. Jonglage mit Bällen, Diabolo, auf Bällen laufen, nochmal Bänder,
Tücherjonglage, also die definitiv bunteste Nummer im Programm!
Ein- oder besser zweifarbig wird die nächste Szene, denn nun
begegnen sich Engel und Teufel auf dem Barren. Ein Kampf entbricht, ein Mix aus
Schauspielern und Akrobatik, ähnlich der Sportart Takewando, welcher für den
Teufel endet.
Den nächsten Kontrast bilden die Fledermäuse in
traditionellem Schwarz zu dem weißen Vertikaltuch. Hier wird sich gestreckt,
gereckt und auch tatsächlich fallen gelassen! Was man nicht alles machen kann,
wenn man fest verknotet ist.
Eine der letzten Nummern ist die der Einräder. 7 Mädchen und
1 Junge zeigen auf einem Rad wo man Akrobatik doch alles anwenden kann. Kreisel
fahren, Wippen überqueren und sich selbst, die Heinzelmännchen, von den bösen
Erbsen vom Hochrad verjagen lassen und das wichtigste, Schlafsand vergessen!
Denn hier hat einer unser Bösewichte seinen großen Auftritt,
denn „Ach wie gut das niemand weiß, dass ich den Schlafsand gleich schmeiß!“
und da war der Sand schon in den falschen Händen.
Was zunächst auch nicht weiter auffällt zumindestens den
Irrlichtern nicht, welchen die nächste Nummer am Trapez gehört. Funkelnd mit
Neonreifen und Bändern turnen sie in der Dunkelheit ihre Figuren, die nicht
alle können.
Doch die Königin der Nacht mag Auroras Lichtgestalten gar
nicht und hetzt ihnen ihre Drachen auf den Hals, womit sie die letzte
Einzelnummer ankündigt.
Die Drachen turnen auf höchstem Niveau, eine Figur kommt
nach der nächsten und es scheint nicht enden zu wollen, doch auch die
imposanteste Nummer muss ein Ende haben und so treffen sich alle aus dem
Traumland zu einer Versammlung. Nur doof, dass da jemand Schlafsand geklaut hat
und jetzt alle zum Einschlafen bringt.
Nur ein Jemand kann uns jetzt noch retten, ein menschlicher
Jemand und diese hat ganz am Ende auch noch ihren Auftritt für sich. Mithilfe
ihres magischen Steins wendet sie das Blatt und lässt alle wieder aufwachen!
Eine solide Aufführung des Zirkus Pimparello, welche mit
Liebe und Inhalt gefüllt war. Dieses Jahr hat es sich gelohnt Karten zu kaufen
und sollte die Leistung so bleiben, wird es sich auch in weiteren Jahren
lohnen.
Als letzten Punkt bedanken wir uns auch nochmal bei allen
die geholfen haben:
-Frau Walter und Herr Brücken die diese AG geleitet und
alles organisiert haben
-Frau Jach die das Plakat entworfen hat
-Frau Feddern und der Firma Reprotec für den Druck
-Frau Kindermann die die Karten verkauft hat
-die Licht und Ton AG unter der Leitung von Herrn
Dietershagen
-die Sanitäts AG unter der Leitung von Herrn Wunschik
-Luise Stach von Goltzheim und Marie Maurer die die Einrad
Nummer einstudiert haben
Dienstag, 5. April 2016
Rune Factory Frontier Rezensionen #6
In diesem Spiel für die Wii/Playstation geht es um die Hauptperson Raguna. Er wacht eines Tages ohne Gedächtnis auf und wird von einem Mädchen Namens Tau aufgenommen. Er lebt bei ihr, doch plötzlich verschwindet sie eines Tages. Er sucht sie und ab dann beginnt das Spiel: Raguna kommt abends im Dorf Trampoli an und übernachtet in der Kirche. Am nächsten Morgen trifft er Tau und sie erzählt ihm, dass sie in diesem Dorf lebt. Raguna zieht also in das Haus neben Tau und bekommt ein Feld, welches zu seinem Haus gehört. Dann kann man selbst spielen und mit den Handlungen den Spielverlauf beeinflussen. Es gibt auch eine Story und man kann dort Heiraten und sich mit anderen Dorfbewohnern anfreunden. Außerdem gibt es Ruinen/Dungeons mit Monstern, welche man zähmen oder in den ersten Wald schicken kann (man bekämpft sie). Als Highlight gibt es auch die Walinsel die einem Dungeon ähnelt. Am Ende jeder Ruine (in der untersten Etage) gibt es auch einen Boss, den man besiegen muss um die nächste Ruine freizuschalten.
Bewertung: 10/10 Runeys
Empfehlung: Es ist für Mädchen und Jungs von ca. 6-20
Jahren, weil man da praktisch nicht raus wächst :D
Sonntag, 3. April 2016
ZeroZoneHD Streamer-Vorstellung #6

Marc,
16, ZeroZoneHD (YouTube), Zer0Z0neHD(Twitch)
2. Erkläre streamen in einem Satz!
Leute
live, bei dem was man am PC so tut, zuschauen lassen.
3. Wie bist du auf deinen Kanalnamen gekommen?
Bei dem Film Wolverine gibt es
ein Teammitglied namens Zero, der eine enorme Zielfähigkeit und gute Reflexe
besitzt und das war die Inspiration für meinen Namen
4. Was streamst du (Spiele) und was ist dein Maingame?
Ich
streame alles und am meisten GTA V
5. Warum streamst du?
Ich
lasse Leute gerne lachen dadurch, dass ich lustige Dinge tue
6. Warum streamst du auf YouTube (zB Twitch besteht
ebenfalls zum streamen)
Ich kann die Streams gleich als
eine Folge hochladen und auf YouTube hatte ich schon eine Community aufgebaut
7. Hast du soziale Medien, die interessant sind?
Interessante
Netzwerke sind YouTube, Twitch, Instagram und Twitter
8. Weißt du wie lange du insgesamt schon gestreamt hast
(sonst einfach schätzen oder von aktiven
Zuschauern schätzen lassen ;))
Ich
streame ca 24 Stunden
9. Bist du auf deinem Twitchaccount Twitchpartner, also kann
man dich abonnieren?
Nein
10. Kann man dir
(trotzdem) spenden?
Ja
11. Hat das Streamen Nachteile?
Das man
einen schlechten Ping hat!
12. Was sind deine Rekorde (Spenden, Zuschauer, Follower)?
Mein
Zuschauer Rekord liegt bei 19 Zuschauern und ich habe 30 Abonnenten auf YouTube
13. Planst du einen (über) 24 Stunden Stream?
Ja
Vielen Dank für deine Teilnahme!!!
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsjQp9Eos3I5gdh_LelkBEg
Twitch: https://www.twitch.tv/Zer0Z0neHD
Instagram: https://www.instagram.com/zerohd/
Twitter: https://twitter.com/Zer0Z0neHD
Twitch: https://www.twitch.tv/Zer0Z0neHD
Instagram: https://www.instagram.com/zerohd/
Twitter: https://twitter.com/Zer0Z0neHD
Samstag, 2. April 2016
EinfachIchLive Streamer-Vorstellungen #5

1. Wer bist du?
Domme, 14 Jahre, EinfachIchLive
2. Erkläre streamen in einem Satz!
Stream ist einfach Live mit der
Community interagieren.
3. Wie bist du auf deinen Twitchnamen gekommen?
Ehrlich gesagt kein Plan
4. Was streamst du (Spiele) und was ist dein Maingame?
Eigentlich alles worauf ich Lust
habe, meistens aber Minecraft
5. Warum streamst du?
Weil ich einfach Bock drauf habe
mit der Community zu interagieren
6. Warum streamst du auf Twitch (zB YouTube hat auch eine Streammöglichkeit)
Aus rechtlichen Gründen Gema
Musik etc.
7. Hast du soziale Medien, die interessant sind (Twitter,
YouTube, Facebook, Instagram)?
Twitter EinfachIchLive, Youtube Folgt in Kürze,
Facbook nein
8. Weißt du wie lange du insgesamt schon gestreamt hast
(sonst einfach schätzen oder von aktiven Zuschauern schätzen lassen ;))
Seit ca. Anfang 2016
9. Bist du Twitchpartner, also kann man dich abonnieren?
Nein
10. Kann man dir
(trotzdem) spenden?
Ja, aber es ist 100%ig Freiwillig
und es gibt dadurch auch keine Sonderrechte
11. Hat das Streamen Nachteile?
Ja schon, man verbraucht viel Zeit vor dem PC
um die Community zu unterhalten
12. Was sind deine Rekorde (Spenden, Zuschauer, Follower
Gesamt ca. 100€ zwischen 5 - 20
Zuschauer ca. 500 Follower
13. Planst du eine (über) 24 Stunden Stream?
Irgendwann ja, derzeit nein
Vielen Dank für deine Teilnahme!!!
Twitter: https://twitter.com/EinfachIchLive
Freitag, 1. April 2016
CloudArtsLive Streamer-Vorstellungen #4

1.Wer bist du (Name, (Alter), Twitchname)?
Dominik, 14, CloudArtsLive
2. Erkläre streamen in einem Satz!
Es ist eine gute Möglichkeit
seine Interessen ohne großen Aufwand an andere weiterzugeben
3. Wie bist du auf deinen Kanalnamen gekommen?
Um genau zu seien hatte ich vor
Twitch / habe immer noch einen YouTube Kanal Namens Cloud ^^
4. Was streamst du (Spiele) und was ist dein Maingame?
Ich streame hauptsächlich
irgendwelche Indie Spiele. Zum Großteil irgendwelche RPG´s oder so
5. Warum streamst du?
Ich
streame aus "Spaß" (Twitch AGB´s Hust Hust :) )
6. Warum streamst du auf Twitch (zB YouTube hat auch eine
Streammöglichkeit)
Einfach weil es auf Twitch viele
Zusatzprogramme gibt die mir und euch das Erlebnis verbessern (BetterTTV oder
ChatBOTs)
7. Hast du soziale Medien, die interessant sind?
Ja! Ich habe im Öffentlichen
Twitch leben folgende Soziale Medien: Twitter, Twitch, YouTube und Instagram
8. Weißt du wie lange du insgesamt schon gestreamt hast
(sonst einfach schätzen oder von aktiven
Zuschauern schätzen lassen ;))
Ca. schon ein dreiviertel Jahr
9. Bist du Twitchpartner, also kann man dich abonnieren?
Da ich selten streame (und auch
schon öfters meinen Namen / Kanal geändert habe) bin ich nicht so groß und habe
dementsprechend auch nicht so viele Follower = Twitch sagt NE
10. Kann man dir
(trotzdem) spenden?
Ja.
Über PaySaveCard und PayPal
11. Hat das Streamen Nachteile?
Zum einen Bringt es Spaß, aber
zum anderen ist es so das man nicht immer wirklich Lust hat aber trotzdem streamt.
Aber ein wirklicher Nachteil ist das nicht
12. Was sind deine Rekorde (Spenden, Zuschauer, Follower)?
Also
ich habe neulich meine 100 Follower voll gehabt
13. Planst du einen (über) 24 Stunden Stream?
Also ich habe neulich einen 50
Stunden Stream gehabt. War geil aber ich hab in nächster Zeit nicht wirklich
Bock auf lange Streams ^^
Vielen Dank für deine Teilnahme!!!
Twitter: https://twitter.com/CloudArtsYT
Instagram: https://www.instagram.com/dominikcloud/
Abonnieren
Posts (Atom)