Dienstag, 28. Juli 2015

Es war einmal... Der blaue Muttertag

Krimigeschichten #1

Eines schönen Tages, ging ein Junge in den Wald und suchte Heidelbeeren. Diese wollte er für seine Mutter zum Muttertag pflücken, aber sie wusste davon nichts.
Einzig und allein seine Schwester wusste von diesem Vorhaben, denn sie sollte aufpassen, das die Eltern sein verschwinden nicht bemerkten.
Der fleißige Junge ging also in den Wald, zu seinem Lieblingsbusch, der vor Heidelbeeren nur so strotze. Er sammelte und sammelte.
Als sein Korb fast voll war, hörte er ein Geräusch. Es klang, als käme jemand auf ihn zu... Da passierte es auch schon, ein großer Mann sprang aus einem Baum auf ihn zu.
Zuerst entwischte der wendige Junge, doch schließlich bekam der böse Mann ihn doch zu fassen. Der Junge wehrte sich, doch das einzige Resultat war, das er seinen Korb mit den gepflückten Heidelbeeren umstieß und der Mann, gehässig wie er war, darauf herum trampelte.
Letztlich schulterte er das Kind und und ging auf einer Straße bis zu seinem Versteck.
Spät am Abend hatte die Schwester nun doch alle Hände voll zu tun, die Abwesenheit ihres Bruders zu vertuschen, denn alle und auch sie selbst machten sich große Sorgen.
Also entschloss sie sich, nun doch ihren Plan den Eltern zu verraten und diese liefen direkt mit ein paar Freunden in den Wald, wo sie sich die Stelle von dem Mädchen zeigen ließen.
Schon bald war das Versteck des Schurken gefunden und der Junge befreit.

Wie fanden sie sein Versteck?

Ich hoffe euch wird diese Reihe gefallen

Immigration = Immigration?

Was macht man als Immigrant?
 
Es ist allseits bekannt, dass viele Ausländer Deutschland wegen der guten Arbeit und dem Sozialstaat lieben und deshalb einwandern und später auch ihre Familien nachholen, doch stimmt dieses Klischee wirklich?
Wenn man sich die Zeit um 1950 anschaut, hätte es tatsächlich sein können. Gastarbeiter kamen, sollten für 5 Jahre bleiben und wieder zurück in die Heimat gehen. Jedoch gefiel vielen ausländischen Leuten Deutschland und sie beschlossen eine neue Heimat gefunden zu haben. Man hatte eine Arbeit, die verhältnismäßig gut bezahlt wurde, und notfalls bekam man Geld vom Staat.
Diese Denkweisen gingen sogar so weit, dass die Minister einen Einreisestopp für jegliche ausländische Arbeitskraft bestimmten, was die Arbeitgeber jedoch in große Krisen stürzte: Arbeiten wie Hemden im Akkord nähen oder Fische ausnehmen, dafür waren sich die Deutschen zu fein.

Heutzutage ist es nicht mehr ganz so schlimm. Weiterhin wollen viele Leute nach Deutschland, nicht zuletzt wegen der Arbeit, doch sie stürmen nicht mehr wie eine Flut auf uns ein. Umso schlimmer ist es doch, das so genannte „rechte Parteien“ gegen diese Einwanderer wettern, am schlimmsten trifft es jedoch die, die nur den Schein des Einwanderers tragen, damit meine ich Leute, die ausländische Wurzeln haben, allerdings Deutsche sind.
Warum diese Leute abstoßen? Es kann keiner etwas für seine Familie und das ist auch gut so. Was denkt ihr würde passieren, wenn alle ihre Familie wählen könnten?
Ich denke mal, pures Chaos…
Es würden alle Familien in gehobenen Standards suchen und verhältnismäßig arme Leute, die keinen guten finanziellen oder sozialen Stand hätten, würden auf ewig kinderlos bleiben, obwohl ein Großteil der Kinder aus ihrer Schicht käme.


Dienstag, 14. Juli 2015

Die Sommerferien

Sommer. Sonne, Ferien, gibt es was schöneres?
Vielleicht, das Klischee jedoch sagt ganz klar, NEIN! Doch was gibt es negatives am Sommer und wie können wir diese Macken beheben? Und natürlich will ich den Sommer nicht schlecht machen, deshalb auch die schönen Seiten des Sommers und wie es noch schöner wird...!

Der Sommer, eine tolle Erfindung, nur doof, dass es immer so heiß ist. Egal ob Normalo-Boy oder Star, jeder kennt dieses Problem der Hitze, doch was tun?
Wichtig ist: Kühlt euch nicht zu viel von außen ab, wie zum Beispiel durch zu kalte Getränke oder nasse Waschlappen, denn dann denkt der Körper, er ist zu kalt und wärmt sich noch mehr auf! (Das heißt übrigens nicht das man Abkühlungen nicht genießen darf, sondern nur das man es nicht übertreiben sollte!) Außerdem hilft es auch wärmere Getränke, ähnlich wie Tee zu trinken.
Was ist noch toll am Sommer? Das was alle wollen, man kann einen braunen Body bekommen. Doch was sagt die Farbe über unsere Haut aus? Je brauner unser Körper und je unnatürlicher die Hautfarbe wird, desto anfälliger sind wir für Hautkrebs. Deshalb: Braun sein ist schön und gut, aber nie ohne Sonnencreme in die Sonne, denn so wird die Haut geschützt und ihr seid eurem Schönheitsideal einen Schritt näher gekommen. :)

Jetzt wollen wir die positiven Fakten des Sommers auch nicht vergessen!
Die 6 Wochen Ferien Ferien sind nicht zu verachten, da müsste man dem Wettergott glatt danken, dass wir 6 Wochen "Hitzefrei" bekommen.
}"Fritzchen, erkläre mir ein Beispiel, das Hitze ausdehnt und Kälte zusammenzieht!"
"Die Sommerferien sind 6 Wochen lang, die Winterferien nur 2 Wochen..."{
Also hoffen wir einfach, dass die Hitze unsere Ferien im Sommer, wie auch im Winter weiter ausdehnt!
Für manches Immunsystem ist es eine willkommene Erholung nach dem kalten Winter und der ein oder anderen Erkältung. Somit freuen sich alle auf einen gesunden Sommer und auf die damit verbundenen Shopping Touren oder die Grillpartys!

Viel Spaß euch noch und ich hoffe bei euch ist es nicht so regenreich, wie bei mir ;)