Sie wurde um 283 in Syrakus (Italien) geboren und starb 304. Sie ist so bekannt, da sie eine Heilige ist die im ersten Hochgebet genannt wird und dazu eine Märtyrin.
Ihre Eltern waren römisch, ihr Vater gut betucht und ihre Mutter Eutychia. Ihr Vater starb recht früh und ebenfalls früh wollte ihre Mutter sie verheiraten, doch Lucia schob die Verlobung immer weiter hinaus. Warum? Weil sie die "Jungfräulichkeit um Christi willen" gelobt hatte, nachdem Eutychia jedoch vom Leiden des Blutflusses geheilt wurde, stimmte sie dem Gelübte zu und es wurde die Verlobung abgesagt.
Der Bräutigam erzürnt darüber, rächt sich in der damaligen Art an seiner Exfreundin und beschuldigt sie öffentlich der Praktizierung des Christentums.
Durch ihren Prozess wurde sie zur Märtyrerin, die Legende besagt, dass sie verurteilt wurde und der Richter sie in ein Bordell bringen lassen wollte, jedoch konnte man sie nicht mit einem Dutzend Ochsen wegbewegen und so hat man sie schließlich mit einem Schwertstich in den Hals tötete. Eine andere Legende sagt, das man ihr die Augen herausriss.
Als Erinnerung an diesen Glauben feiert man jedes Jahr am 13.12. das Lucia Fest, morgens feiert man in den Familien, singt, backt und hat Spaß. Dieser setzt sich in Kindergärten, Schulen und der Arbeit fort.
Traditionell tragen Mädchen ein weißes Gewand und einen Blumenkranz auf dem Kopf.
In Kroatien sät man etwas Weizen in eine Schale, manche stellen einen Apfel oder eine Kerze in die Mitte oder binden ein Band in den Nationalfarben um das Weizen. Nach Weihnachten wird das Weizen an die Vögel weitergegeben.
In Oberbayern basteln alle kleine Schiffchen und die werden mit einer Kerze auf die Amper gesetzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen